exground filmfest 32 – Festivaldokumentation
exground 32 Impressionen 2019
Produktion: Martin Gessner
Musik: DJ MAM, Brasilien
exground filmfest 32 – Eröffnung

Die Ruhe vor dem Sturm. / Foto © Peter R. Fischer

Das exground-Team / Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Gerald Pucher mit Karin Wolff (Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain)
Foto © Peter R. Fischer

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Karin Wolff (Mitte), Andrea Wink
Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Andrea Wink eröffnet das Festival.
Foto © Peter R. Fischer

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Foto © Peter R. Fischer

Ayse Asar (Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst)
Foto © Peter R. Fischer

Karin Wolff (Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Foto © Peter R. Fischer

Eröffnungsfilm THE FATHER'S SHADOW / Foto © Peter R. Fischer

Empfang im Rathaus / Foto © Peter R. Fischer


Empfang im Rathaus/ Foto © Peter R. Fischer

Empfang im Rathaus / Foto © Peter R. Fischer

Empfang im Rathaus / Foto © Peter R. Fischer

Empfang im Rathaus / Foto © Peter R. Fischer

Empfang im Rathaus / Foto © Peter R. Fischer

Empfang im Rathaus / Foto © Peter R. Fischer

Party mit DJ MAM im Schlachthof / Foto © Peter R. Fischer

Party mit DJ MAM im Schlachthof / Foto © Peter R. Fischer

Party mit DJ MAM im Schlachthof / Foto © Peter R. Fischer
exground filmfest 32 – Preisverleihung

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gebanntes Publikum beim Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer
exground filmfest 32 - Preisverleihung
Moderator Urs SpörriCaligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer
exground filmfest 32 - Preisverleihung
1. Platz im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb (3.000 EUR): Sophie Linnenbaum (DAS MENSCH)Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
1. Platz im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb (3.000 EUR): Sophie Linnenbaum (DAS MENSCH) und Stadtrat Helmut Nehrbaß als Repräsentant des Preisstifters, der Landeshauptstadt Wiesbaden.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
2. Platz im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Rainer Binz (EARLY BIRDS) freut sich über den Sachpreis der Magenta-TV FernsehproduktionsgesellscCaligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
2. Platz im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb (2.000 EUR) für EARLY BIRDS von Benjamin Kempf-Siemens und Rainer Binz (Mi.), umringt vom Team des Preisstifters Magenta-TV FernsehproduktionsgesellscCaligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
3. Platz im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb für Felix Karolus (MENUETT).Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
3. Platz im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb (1.000 EUR) für Felix Karolus (MENUETT), neben Stadtrat Helmut Nehrbaß als Repräsentant des Preisstifters, der Landeshauptstadt Wiesbaden.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Preisträger*innen im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb: 1. Platz für Sophie Linnenbaum (DAS MENSCH), 2. Platz für EARLY BIRDS von Benjamin Kempf-Siemens und Rainer Binz (re.), 3. Platz für Felix Karolus (MENUETT).Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Preisträger*innen im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb: Rainer Binz (li.) nahm - auch für den nicht anwesenden Co-Regisseur Benjamin Kempf-Siemens - auch noch den zweiten Sachpreis für EARLY BIRDS mit: Filmequipment im Wert von 2.000 EUR von Pillefilm Filmgeräteverleih (re: Wolfgang Damm) für ihren nächsten Film.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Preisträger*innen im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb: Produzent Felix Karolus nahm für JUPITER (Regie: Benjamin Pohl) einen Sachpreis entgegen nehmen: ein „Grading Special“ im Wert von 1.500 EUR der Magenta-TV FernsehproduktionsgesellscCaligari FilmBühne

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gewinner im Internationalen Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Thomas Johnson (IMBUED LIFE) nahm den Preis der internationalen Jury entgegen, auch für die nicht anwesende Co-Regisseurin Ivana Bošnjak.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gewinner im Internationalen Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Thomas Johnson (IMBUED LIFE) zwischen der Internationalen Jury: Brunna Laboissière und Burkhard Althoff. Das dritte Jury-Mitglied, Christy Garland war schon zum nächsten Festival unterwegs.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gewinner im Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb: Andreas Radzuweit (re.) überreicht den Sachpreis im Wert von 2.000 EUR für „zwei Tage Tonstudio“, gestiftet vom Wiesbadener Tonstudio Klangbezirk an Regisseur Alexander Conrads (LÖWIN).Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gewinner im Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb: Hauptdarstellerin Zoe Lara Löhmann bedankt sich für den Preis.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gewinner im Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Alexander Conrads nahm mit Hauptdarstellerin Zoe Lara Löhmann den Preis entgegen.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gewinner im Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Alexander Conrads, der das Publikum mit LÖWIN überzeugte. Er freut sich über 500 EUR Preisgeld vom Preisstifter und unserem Medienpartner Wiesbadener Kurier sowie auf den Sachpreis „Filmsound Special“ vom Wiesbadener Tonstudio KlangBezirk im Wert von 2.000 EUR.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Preisträger*innen, Preisstifter und exground-Team.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Gerald Pucher vom exground-Team.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Die Jugendjury der exground youth days 2019.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Die Jugendjury der exground youth days 2019.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Stadtrat Helmut Nehrbaß vertritt den Preisstifter Landeshauptstadt Wiesbaden für den Jugendjury- und Publikumspreis für den besten Langfilm im internationalen Jugendfilmwettbewerb der exground youth days.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Die Verkündung des Gewinnerfilms im Deutschen Langfilmwettbewerb DAS BRETT.Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer

exground filmfest 32 - Preisverleihung
Deutscher Langfilm-Wettbewerb „DAS BRETT“: Die Regisseurin Mariko Minoguchi (li.) und Hauptdarstellerin Saskia Rosendahl freuen sich über den 1. Platz für ihren Film MEIN ENDE. DEIN ANFANG und das Preisgeld von 1.500 EUR, gestiftet von „Die WERFT – Kulturbühne in der JVA Wiesbaden“..Caligari FilmBühne / Foto © Peter R. Fischer
exground filmfest 32 – Best of Q&A

Schauspieler Anwar Hashimi (THE ORPHANAGE), dessen Tagebücher Vorlage für das Drehbuch waren.
Foto © Peter R. Fischer

Gerald Pucher und Asya Dik-Fesci vom exground-Team verkünden die Gewinner*innen im WIESBADENER JUGENDFILM-WETTBEWERB.
Foto © Ottmar Schick

Der 1. Platz im WIESBADENER JUGENDFILM-WETTBEWERB ging an HEIMAT? vom Team des Diakonischen Werks Rheingau-Taunus.
Foto © Ottmar Schick

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Ottmar Schick

Foto © Peter R. Fischer


Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Regisseur Martin Keßler (li.) und Kurator Amos Borchert.
Foto © Peter R. Fischer

Regisseur Martin Keßler (re.), Moderatorin Teresa Corceiro und Journalist Wolfgang Kunath.
Foto © Peter R. Fischer

Journalist Wolfgang Kunat / Foto © Peter R. Fischer

Völkerrechtsexperte Prof. Lothar Brock / Foto © Peter R. Fischer

Regisseur Santiago León Cuéllar stellt seinen Kurzfilm ALMA vor.
Foto © Ottmar Schick

Regisseur Santiago León Cuéllar stellt seinen Kurzfilm ALMA vor.
Foto © Ottmar Schick

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Regisseur Jan Riesenbeck über seinen Film FACELIFT / Foto © Peter R. Fischer

Regisseur Panayotis Kravvaris aus Griechenland über seinen Film MARIE / Foto © Peter R. Fischer


Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer





Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Frank Meissner

Foto © Frank Meissner

Foto © Frank Meissner

Foto © Frank Meissner

Foto © Frank Meissner

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer

Foto © Peter R. Fischer