17.11.2019 20:00 – Murnau-Filmtheater
Brasilien/Frankreich 2018 131 Min. engl.-portug. Omd+eU
von Kleber Mendonça Filho und Juliano Dornelles
Drehbuch: Kleber Mendonça Filho, Juliano Dornelles, Kamera: Pedro Sotero, Musik: Mateus Alves, Tomaz Alves Souza, Produzenten: Emilie Lesclaux, Saïd Ben Saïd, Michel Merkt, Produktion: Cinemascópio Produções, SBS Productions, Darsteller: Bárbara Colen, Thomás Aquino, Silvero Pereira, Karine Teles, Sonia Braga, Udo Kier
„Ein Science-Fiction. Ein Western. Ein unberechenbarer Film. Voltenreich und verspielt. Mal seziert er kleinteilig, dann schlägt er wieder hart zu. Gegen die ultrarechte Politik Brasiliens, die das Land verkauft und die Menschen zum Abschuss freigibt.“ (Amos Borchert, Kurator der Reihe „Fokus Brasilien“)
Weitere Informationen: www.sbs-distribution.fr/international-sales-bacurau
Kleber Mendonça Filho wurde 1968 in Recife/Brasilien geboren und lebt noch heute in seiner Heimatstadt. Nach dem Abitur arbeitete er als Journalist. In den 1990er-Jahren drehte er mehrere Dokumentar- und experimentelle Kurzfilme. 2012 debütierte er mit NEIGHBORING SOUNDS. 2016 lief AQUARIUS im Wettbewerb von Cannes.
Juliano Dornelles wurde 1980 in Recife/Brasilien geboren. Seine Zusammenarbeit mit Mendonça Filho begann beim Kurzfilm ELETRODOMÉSTICA (2004). Er war als Szenenbildner für NEIGHBORING SOUNDS und AQUARIUS tätig. Er ist Regisseur und Autor von Kurzfilmen und Videoclips. Sein erster Spielfilm ATELIÊ DA RUA DO BRUM ist derzeit in der Postproduktion.
Preise (Auswahl): Preis der Jury (Internationale Filmfestspiele von Cannes, Frankreich 2019), ARRI/OSRAM-Preis für den besten internationalen Film (Filmfest München 2019)
Kontakt
SBS Distribution
Edouard van Dijk
Frankreich
contact@sbs-distribution.fr
www.sbs-distribution.fr