19.11.2022 17:00 – Murnau-Filmtheater 
Portugal/Frankreich/Deutschland 1998 113 Min. portug. OmU
von Teresa Villaverde
Drehbuch: Teresa Villaverde, Kamera: Acácio de Almeida, Schnitt: Andrée Davanture, Produktion: JBA Productions, Pandora Film Produktion, Darstellende: Ana Moreira, Alexandre Pinto, Nelson Varela, Helder Tavares, Paulo Pereira

Portugal/Frankreich/Deutschland 1998 113 Min. portug. OmU
von Teresa Villaverde
Drehbuch: Teresa Villaverde, Kamera: Acácio de Almeida, Schnitt: Andrée Davanture, Produktion: JBA Productions, Pandora Film Produktion, Darstellende: Ana Moreira, Alexandre Pinto, Nelson Varela, Helder Tavares, Paulo Pereira
Pedro, Ricardo und Andreia wachsen heran in einem Umfeld der Dysfunktionalität, hin und her geworfen zwischen den unmenschlichen Disziplinierungsversuchen der Jugendeinrichtungen und den eigenen toxischen Familienverhältnissen. Immer wieder laufen sie davon, verbringen die Nächte auf den Straße Lissabons, in rebellischem Freiheitsgefühl und gewaltvoller Ausbeutung. Andreias ungewollte Schwangerschaft ist dabei nur das sichtbarste Symptom der tiefen Verzweiflung und Verletzbarkeit dieser adoleszenten Menschen. Neben der dynamischen Kamera und der avancierten Formsprache verleihen vor allem die Leistungen der jungen Darsteller dem cineastischen Meisterwerk von Teresa Villaverde eine schwer zu ertragende Intensität.
Teresa Villaverde wurde 1966 in Lissabon/Portugal geboren. In den 80ern wirkte sie als Schauspielerin, Co-Autorin und Co-Regisseurin in der Theatergruppe der Hochschule der Bildenden Künste in Lissabon mit. Sie arbeitete als Schauspielerin im Film À FLOR DO MAR von João César Monteiro und am Set von Paulo Rochas DESEJADO als Continuity Supervisor. Anfang der 90er-Jahre begann sie als Regisseurin zu arbeiten, wobei sie stets auch die Drehbücher verfasste. Alle ihre Filme wurden auf A-Festivals wie Cannes, Venedig und Berlin uraufgeführt. Zudem war sie Jurymitglied bei zahlreichen Filmfestivals.
Filmografie (Auswahl): 1991 A IDADE MAIOR, 1994 TRÊS IRMÃOS, 1996 O AMOR NÃO ME ENGANA, 1998 OS MUTANTES, 2003 A FAVOR DA CLARIDADE, 2006 TRANSE, 2017 COLO, 2018 GALILEO’S THERMOMETER, 2019 SIX PORTRAITS OF PAIN
Teresa Villaverde wurde 1966 in Lissabon/Portugal geboren. In den 80ern wirkte sie als Schauspielerin, Co-Autorin und Co-Regisseurin in der Theatergruppe der Hochschule der Bildenden Künste in Lissabon mit. Sie arbeitete als Schauspielerin im Film À FLOR DO MAR von João César Monteiro und am Set von Paulo Rochas DESEJADO als Continuity Supervisor. Anfang der 90er-Jahre begann sie als Regisseurin zu arbeiten, wobei sie stets auch die Drehbücher verfasste. Alle ihre Filme wurden auf A-Festivals wie Cannes, Venedig und Berlin uraufgeführt. Zudem war sie Jurymitglied bei zahlreichen Filmfestivals.
Filmografie (Auswahl): 1991 A IDADE MAIOR, 1994 TRÊS IRMÃOS, 1996 O AMOR NÃO ME ENGANA, 1998 OS MUTANTES, 2003 A FAVOR DA CLARIDADE, 2006 TRANSE, 2017 COLO, 2018 GALILEO’S THERMOMETER, 2019 SIX PORTRAITS OF PAIN
Kontakt
Cinemateca Portuguesa – Museu do Cinema, IP
Sara Moreira
acesso@cinemateca.pt
www.cinemateca.pt