fokus
INTERCEPTED
21.11.2024 19:00 – Murnau-Filmtheater

Kanada/Frankreich/Ukraine 2024 93 Min. russ.-ukr. Omd+eU

von Oksana Karpovych

Drehbuch: Oksana Karpovych, Kamera: Christopher Nunn, Schnitt: Charlotte Tourrès, Musik: NFNR, Produktion (Personen): Rocío B. Fuentes, Giacomo Nudi, Pauline Tran Van Lieu, Lucie Rego, Darya Bassel, Olha Beskhmelnytsina, Produktion (Firmen): Les Films Cosmos, Hutong Productions, Moon Man
Ein schaukelndes Kind voll Leichtigkeit, dann ausgebrannte Panzer am Straßenrand. Plötzlich Stimmen auf Russisch. „Hi Mama, kannst du dir einen Moment nehmen, um zu reden?“ Der Beginn einer Reihe vom ukrainischen Geheimdienst abgefangenen und auf YouTube veröffentlichten Telefonaten zwischen russischen Soldaten und ihren Familien. Kombiniert mit den oft tableauhaften Aufnahmen zerstörter ukrainischer Städte und Dörfer, schaffen sie eine gespenstische Reibungsfläche. Banale Gespräche wechseln sich ab mit Geständnissen über exzessive Gewalt und der verinnerlichten Propaganda der Zuhausgebliebenen. Eine Sprache voll Verachtung und Entmenschlichung. Doch neben Bildern von kriegsgefangenen Söldnern Putins sehen wir auch immer wieder in ihre Heimat zurückkehrende Zivilisten. Ein bemerkenswerter Versuch über Ursache und Wirkung.

Oksana Karpovych ist eine in Kiew geborene ukrainisch-kanadische Filmemacherin, Autorin und Fotografin. Sie lebt und arbeitet in Kiew und Montreal. Ihr erster Dokumentarfilm DON’T WORRY, THE DOORS WILL OPEN wurde 2019 auf dem Montreal International Documentary Festival ausgezeichnet. In ihren intimen Projekten erforscht sie den Alltag und die Erzählungen gewöhnlicher Menschen – und wie die Staatspolitik in ihre Privatsphäre eindringt. Sie ist Absolventin der Kiew-Mohyla Akademie in der Ukraine und der Concordia University in Montreal.

Filmografie (Auswahl): 2017 TEMPORARY (Kurzfilm), 2019 DON’T WORRY, THE DOORS WILL OPEN, 2024 INTERCEPTED

Auszeichnungen (Auswahl): Preis für die beste Regie (BAFICI Buenos Aires, Argentinien 2024), Preis für den besten Film über soziale Themen (Krakow Film Festival, Krakau/Polen 2024)


Kontakt
Lightdox
Bojana Marić
Chemin de Chenalettaz 89,
1807 Blonay
Schweiz
Telefon: +41786370444
bojana@lightdox.com
www.lightdox.com