21.11.2024 17:30 – Murnau-Filmtheater
Frankreich/Kamerun 2023 75 Min. frz.-haussa Omd+eU
von Cyrielle Raingou
Drehbuch: Cyrielle Raingou, Kamera: Cyrielle Raingou, Bertin Fotso, Schnitt: Christine Bouteiller, Produktion: Label Video, Véronique Holley/Tara Group, Dieudonné Alaka, Canal+ International – Télé Bocal
Frankreich/Kamerun 2023 75 Min. frz.-haussa Omd+eU
von Cyrielle Raingou
Drehbuch: Cyrielle Raingou, Kamera: Cyrielle Raingou, Bertin Fotso, Schnitt: Christine Bouteiller, Produktion: Label Video, Véronique Holley/Tara Group, Dieudonné Alaka, Canal+ International – Télé Bocal
Kolofata im Norden Kameruns, an der Grenze zu Nigeria. Immer wieder wird die Region von der islamistischen „Boko Haram“ terrorisiert. Die Menschen suchen hier dennoch Zuflucht, das Militär patrouilliert in den Straßen. Ein Mädchen namens Falta bittet beim Kochen die Mutter, ihr vom gewaltsamen Tod des Vaters zu erzählen. Die Brüder Ibrahim und Mohamad, entkommen aus der Gefangenschaft der Miliz, sprechen gemeinsam über die verstorbenen Eltern. Der Jüngere der beiden kann sich nicht mehr erinnern, wie sie waren. Es fällt ihnen schwer, sich nach den Erlebnissen als Kindersoldaten auf den Schulalltag einzulassen, sie hüten lieber die Tiere oder streunen über die Felder. Cyrielle Raingou schafft in ihrem Langfilmdebüt eine respektvolle und behutsame Momentaufnahme dieser traumatisierten, jungen Menschen, aus denen trotz alledem so viel Lebensfreude strahlt.
Cyrielle Raingou setzt sich als kamerunische Filmemacherin leidenschaftlich für eine spezifisch afrikanische künstlerische Identität ein und promotet diese und das damit verbundene Wirtschaftsinteresse international. Sie glaubt fest daran, dass Künstler in Afrika ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie verwendet oft Legenden, Metaphern und die Symbolik von Tieren, um menschliche Geschichten in ihrer Komplexität und die Mysterien des Lebens zu ergründen. 2023 gewann sie mit ihrem Langfilmdebüt LE SPECTRE DE BOKO HARAM den Hauptwettbewerb des Internationalen Filmfestivals Rotterdam.
Filmografie: 2017 CHALLENGE, 2019 REQUIEM PROLOGUE; THE LAMB (alles Kurzfilme), 2023 THE SPECTER OF BOKO HARAM
Auszeichnungen (Auswahl): Tiger Award (Internationales Filmfestival Rotterdam, Niederlande 2023)
Cyrielle Raingou setzt sich als kamerunische Filmemacherin leidenschaftlich für eine spezifisch afrikanische künstlerische Identität ein und promotet diese und das damit verbundene Wirtschaftsinteresse international. Sie glaubt fest daran, dass Künstler in Afrika ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie verwendet oft Legenden, Metaphern und die Symbolik von Tieren, um menschliche Geschichten in ihrer Komplexität und die Mysterien des Lebens zu ergründen. 2023 gewann sie mit ihrem Langfilmdebüt LE SPECTRE DE BOKO HARAM den Hauptwettbewerb des Internationalen Filmfestivals Rotterdam.
Filmografie: 2017 CHALLENGE, 2019 REQUIEM PROLOGUE; THE LAMB (alles Kurzfilme), 2023 THE SPECTER OF BOKO HARAM
Auszeichnungen (Auswahl): Tiger Award (Internationales Filmfestival Rotterdam, Niederlande 2023)
Kontakt
Pascale Ramonda
91 rue de Ménilmontant
75020 Paris
Frankreich
Mobil: +33 6 62013241
pascale@pascaleramonda.com
www.pascaleramonda.com