Deutschland/China 2023 7 Min. o. Dial.
von Max Hattler
Kamera: Max Hattler, Schnitt: Zhang Riwen, Max Hattler, Produzent: Max Hattler
von Max Hattler
Kamera: Max Hattler, Schnitt: Zhang Riwen, Max Hattler, Produzent: Max Hattler
Der Film, gedreht aus einer Wohnung im 36. Stock eines Hochhauses, erfasst große Teile des Stadtbilds von Hongkong und hebt die individuellen Leben hervor, die in den Bauten verborgen sind.
Max Hattler ist ein abstrakter Animator, audiovisueller Künstler, Animationsforscher, Kurator und Pädagoge. Nach seinem Studium an der Goldsmiths University und dem Royal College of Art promovierte er in Bildender Kunst an der University of East London. Seine Arbeiten wurden auf Festivals und Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und erhielten Auszeichnungen und Erwähnungen vom Annecy Animation Festival, Ars Electronica, Cannes Lions und vielen anderen. Er ist Professor an der School of Creative Media der City University of Hong Kong.
Filmografie (Auswahl): 2007 DRIFT, 2010 SHIFT, 2023 TWENTYTИƎWT (alles Kurzfilme)
Auszeichnungen: Lobende Erwähnung „Borderlands“ der Studentenjury (StopTrik International Film Festival, Lodz/Polen 2023)
Filmografie (Auswahl): 2007 DRIFT, 2010 SHIFT, 2023 TWENTYTИƎWT (alles Kurzfilme)
Auszeichnungen: Lobende Erwähnung „Borderlands“ der Studentenjury (StopTrik International Film Festival, Lodz/Polen 2023)
Kontakt
Max Hattler
SCM, 7F Creative Media Centre
18 Tat Hong Avenue
Kowlong Tong
Hongkong
China
festivals@maxhattler.com